Teilnehmer: Susi Steiner, Balz Hösli, Attila und Andor Banko, Christian Jost, Valerie Stettler
Route: N/A
Bericht: Ein kleines feines Trüppchen AXA-Bikers versammelt sich am 18. Februar 2023 in Lichtensteig. Als quasi „Einheimische“ freute ich mich sehr, dass Susi, Balz, Attila, Andor und Christian erfahren wollten, was es im Toggenburg zu erleben gibt.
Bekannt ist die Erlebniswelt Toggenburg vor allem für ihre Modelleisenbahnanlage. Sie ist riesig und füllt eine ganze Halle. Täglich finden mehrere Vorführungen statt, die sehr interessant sind. Kaum angekommen, fand bereits eine statt, die wir uns natürlich nicht entgehen liessen.
Das Thema Eisenbahn ist aber nur eines der Themen, dem die Erlebniswelt gewidmet ist. Nebst dem alten Stellwerk vom Bahnhof Lichtensteig, der Sonderausstellung „kunstvolle Chügelibahnen“ und einer Puppensammlung zog es uns natürlich zu den alten Motorrädern.
Dort trafen wir auf Sepp Schlumpf, der leidenschaftliche Sammler der ausgestellten Modelle. Ganz unscheinbar sitzt der kleine betagte Herr zwischen seinen Schätzen in einer Nische. Kaum schaut man das erste Modell etwas genauer an, steht er wie von Zauberhand plötzlich da. Und dann geht’s los! Mit dem Doppelmeter als Zeigestab führt er uns durch seine Sammlerwelt. Zu jedem ausgestellten Stück erzählt er uns dessen Geschichte und noch ganz viel drum herum. Unermüdlich weist er uns auf Details hin und wir kommen aus dem Staunen gar nicht mehr raus. Fast möchte man nochmals von vorne beginnen, als wir mit allen Stücken durch sind. So spannend sind seine Erzählungen und so sympathisch seine Art.
Bevor wir AXA Bikers uns wieder voneinander verabschieden, sitzen wir im Museumsbistro noch etwas zusammen. Wir sind uns einig: die Erlebniswelt Toggenburg ist ein Besuch wert.
Bemerkung: N/A
Bericht: Valerie Bilder: Attila
Ende März findet ein weiterer töffloser Event statt: die KunsthistorikerIn Lucia Cavegn führ uns durch das unter Denkmalschutz stehende Schloss Wülflingen und erzählt von dessen wechselhafter Geschichte. Dabei besichtigen wir sechs museale Räume aus dem 17./18. Jahrhundert; auch der alte Weinkeller (Reben wachsen bis heute hinterm Haus) gehört dazu. Im Anschluss an die Führung gibt’s einen kleinen Apero. Wer will, kann selbstverständlich auf eigene Reservation/Kosten auch im Schlossrestaurant essen. Am Abend sind die Preise gehoben; sehr empfehlenswert sind die günstigeren Lunches.
Programm am Freitag, 24.3.2023:
- 17:45 Eintreffen beim Schloss (Wülflingerstrasse 214, 8408 Winterthur – Bushaltestelle nebenan; Parkplätze vorhanden)
- 18:00 Start Führung
- 19:00 Apero
An diesem Event sollen/dürfen auch clubfremde Personen (Angehörige, Freunde, Arbeitskollegen, etc.) teilnehmen. Für sie wird vor Ort ein Unkostenbeitrag von CHF 10.- erhoben (für den Apero).
Dieser Event kann nur bei genügender Personen-Anzahl durchgeführt werden (die Führung kostet ja auch; lohnt sich nicht für 5 Personen). Bei weniger als 10 angemeldeten Teilnehmer wird der Event gecancelt.
Anmeldung: bis Freitag, 3.3.2023 an mich (steiner_susi@sunrise.ch)
Freue mich, mit euch das Schloss näher kennenzulernen.
LG Susi
Teilnehmer:(einzelne Namen / Anzahl Maschinen)
Route: (Itinéraire und Bericht)
Bemerkung: (ungewöhnliches)
Bericht: Name Bilder: Name(n)
29.04.2023, Winterthur Seen – (Tour)
Teilnehmer: Martin Rhyner, Heinz Strassmann, Angelika Ramer, Beni König, Beni Zalud, Attila Banko, Gast Fred und Tourguide Hans Schoor / 9 Maschinen
Route: Winterthur-Seen (Tamoil Tankstelle), Tösstal hinauf bis Turbenthal, über Wildberg, etwas zig zag nach Fehraltorf, Seegräben, Hinwil, und via Schnellstrasse nach Rapperswil, Kaffeestop im Gasthof Seefeld (Hurden), etwas gestärkt führt die Route über Pfäffikon die Schindellegistrasse hinauf, vorbei an Biberbrugg bis Sattel, abbiegen nach Goldau und am Lauerzersee weiter nach Ingebohl. Die Axenstrasse führt uns nach Flüelen wo wir notgedrungen auf die Bahn wechseln. Kurz nach dem Seelisbergtunnel verlassen wir die Bahn nach Beckenried. Buochs und Ennetbürgen sind die letzten Ort vor Stans wo wir das verdiente Mittagessen im Restaurant Almendhuisli geniessen.
Zum ersten Mal ziehen richtige Regenwolken auf. Weiter geht die Fahrt nach Stans, Regen setzt kurz ein, Ennetmoos, vor Kerns zweigen wir nach Rechts über den Hügel um zum Flughafen Alpnach zu gelangen. Tankstopp. Nun geht es dem Vierwaldstätter See entlang bis zum Verkehrsmuseum. Über die Hochstrasse (Adlige, Udlige) bis Risch Rotkreuz. Wegen der fortgeschrittenen Zeit entscheide ich bis Sihlbrugg die Autobahn zu nehmen. Via Hirzel nach Horgen, anschl. mit der Fähre nach Meilen. Wir beschliessen auf dem Pfannenstiel eine letzte Stärkung zu nehmen - dazu kommt es leider nicht weil das Restaurant wegen Pächterwechsel geschlossen hat, über Uster geht es nach Kollbrunn wo die letzten sich verabschieden. Das war meine erste Tour und ich habe einiges gelernt.
Ich danke allen Teilnehmern, dass alles gut ablief und vor allem unfallfrei bliebt und wir somit einen schönen Tag erleben durften.
Bemerkung: Einige Tage nach der Tour hat sich Fred entschieden Mitglied der AXA-Bikers zu werden - Willkommen im Club !!
Bericht: Hans
07.05.2023, Flughafen Dübendorf – (Tour)
30.01.2024, 18:00 bis 24:00 Uhr, AXA - Block – (Versammlung)